Gelassenheitstraining

Reittherapie

Was ist Gelassenheitstraining

Das Gelassenheitstraining ist eine Trainingsform, bei der Pferde lernen, ruhig und vertrauensvoll auf ungewohnte Reize, Geräusche, Bewegungen oder Situationen zu reagieren. Ziel ist ein verlässlicher, entspannter Partner – besonders wichtig in der Reittherapie.

Im Mittelpunkt steht: Ein ruhiges, stabiles Pferd für eine sichere therapeutische Beziehung!

Reittherapie

Ziele des Gelassenheitstrainings:

  • Stärkung des Vertrauens zwischen Mensch und Pferd
  • Verbesserung der Reaktion auf Stressreize (z.B. flatternde Planen, laute Geräusche, plötzliche Bewegungen)
  • Förderung der inneren Ruhe und Konzentration beim Pferd
  • Sicheres Verhalten in unvorhergesehenen Situationen
  • Vermeidung von Angstreaktionen oder Fluchtverhalten
  • Förderung einer klaren, feinen Kommunikation zwischen Mensch und Pferd
  • Grundlage für therapeutische Sicherheit beim Reiten und in der Bodenarbeit
Reittherapie

Für wen ist das Gelassenheitstraining

  • Pferde, die in der Reittherapie eingesetzt werden
  • Pferde mit Unsicherheiten, Nervosität oder starker Reizempfindlichkeit
  • Junge oder neue Therapiepferde
  • Pferde, die in ihrer Vergangenheit schlechte Erfahrungen oder Traumata gemacht haben